Der Tipp

Ethik von Banken und Finanzen

Die Banken – allen voran Credit Suisse – kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit. Zu viele Skandale, zu viele Fehlinvestitionen, eine überholte Unternehmenskultur, die nach wie vor auf steilen Hierarchien aufbaut, sowie Boni-Exzesse haben die Reputation der Grossbank massiv beschädigt, und viele Anleger überlegen sich, ob sie mit Banken wie dieser noch geschäften wollen. Steht doch auch ihre Finanzierungsstrategie dem wachsenden Druck von Gesellschaft und Anlegerinnen nach nachhaltigen Investments diametral entgegen. Die Banken sind sich der neuen Trends zwar bewusst und positionieren sich zunehmend als sozial und vorallem grün. Studien belegen aber das Gegenteil – insbesondere bei Credit Suisse: Die Finanzierung in die fossile Branche hat sogar zugenommen.

Die Bücher des studierten Ökonomen und Theologen Manfred Stüttgen, der an der Universität Luzern am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ lehrt sowie Banken, Vermögensverwalter und Stiftungen berät, sind aktueller denn je. 2019 publizierte er das in deutscher Sprache erschienene Buch «Ethik von Banken und Finanzen», in welchem er verschiedene Denkanstösse von Expertinnen aus Finanzwelt, Ethik, Moraltheologie und Forschung im deutsch- und englischsprachigen Raum zu Wort kommen lässt. Sein Buch «Ethisch investieren», das 2017 in deutsch und englisch erschienen ist, ist nicht minder aktuell und etwas für Fortgeschrittene. An welchen moralischen Kriterien soll sich ein Investorinnen und Investoren orientieren? Stüttgen hat einen umfassenden Katalog an ebensolchen Kriterien analysiert und reflektiert die Chancen und Grenzen ethischer Geldanlagen.

Ethik von Banken und Finanzen, Theologischer Verlag Zürich, CHF 71.90 (eBook 62.-)

Ethisch investieren, Chancen und Grenzen moralisch begründeter Geldanlangen, Peter Lang Edition, CHF 57.90 (eBook 61.90)

englisch:

Ethical Investing, Opportunities and Challenges of Marally Justified Investments, CHF 44.90