Ethik von Banken und Finanzen
Die Banken – allen voran Credit Suisse – kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit. Zu viele Skandale, zu viele Fehlinvestitionen, eine überholte Unternehmenskultur, die nach wie vor auf steilen Hierarchien aufbaut, sowie Boni-Exzesse haben die Reputation der Grossbank massiv beschädigt, und viele Anleger überlegen sich, ob sie mit Banken wie dieser noch geschäften wollen. Steht doch auch ihre Finanzierungsstrategie dem wachsenden Druck von Gesellschaft und Anlegerinnen nach nachhaltigen Investments diametral entgegen. Die Banken sind sich der neuen Trends zwar bewusst und positionieren sich zunehmend als sozial und vorallem grün. Studien belegen aber das Gegenteil – insbesondere bei Credit Suisse: Die Finanzierung in die fossile Branche hat sogar zugenommen.
→ Tipp des Monats