Actares Forum: Bienen und Pestizide Das erste Actares Forum in der Westschweiz beschäftigte sich mit den Gefahren von Pestiziden für die Bienen. Jean-Daniel Charrière, Leiter des Zentrums für Bienenforschung an der Bundesforschungsanstalt Agroscope, André Fougeroux, Verantwortlicher für nachhaltige Landwirtschaft bei Syngenta France, und Christophe Praz, Research Leader am Labor für evolutionäre Entomologie der Universität Neuenburg und Spezialist für Wildbienen, diskutierten ihre Standpunkte. Artikel 30.12.2016
Actares empfiehlt Boni für Nachhaltigkeit Gemäss einer Umfrage von Actares hat kein Unternehmen im Swiss Market Index eine wirksame Nachhaltigkeitskomponente für die Vergütung der Geschäftsleitung. Actares wird diesen Mangel auch in Zukunft ansprechen. Artikel 08.12.2016
Schönrednerei bei Syngenta Syngenta lobt sich gerne für sein Sechspunkte-Konzept für verantwortungsvolles Wachstum namens Good Growth Plan. Quantitative Angaben zu den Zielen fehlen dabei systematisch. Die horrende Lohnerhöhung für die Geschäftsleitung erscheint angesichts des bevorstehenden Abbaus von 1800 Stellen wie ein schlechter Witz. Artikel 29.06.2015
Mangelhafte Qualität von Protokollen Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig. Artikel 17.06.2014
Neue Sorgenkinder bei Syngenta Transparenz scheint nicht zu den Stärken von Syngenta zu gehören. Alte Fragen zu Paraquat bleiben weiterhin ungeklärt. Auch bei neueren Themen wie dem Bienensterben oder der Belastung von Schweizer Gewässern mit Pestiziden wächst der Erklärungsbedarf. Artikel 17.06.2014
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich. Artikel 19.12.2013
Stopp für Parteispenden von Firmen Die Unterstützung von Parteien durch die 20 grössten Unternehmen der Schweizer Börse hat in den letzten drei Jahren nur leicht abgenommen. Dies zeigt die kürzliche Neuauflage einer Umfrage, die ACTARES bereits Ende 2007 durchführte. ACTARES fordert eine vollständige Offenlegung politischer Aktivitäten von Unternehmen und ein Ende von Zahlungen an politische Parteien. Artikel 15.07.2011
Syngentas Paraquat – noch immer ein Sorgenkind Das Compliance- und Risikomanagement sei von zentraler Bedeutung für die Sicherheit der Gemeinschaften, in denen Syngenta tätig ist – so die Aussage des Unternehmens. Für die Anwendung des hochgiftigen Herbizids Paraquat gilt dies offenbar nicht. Artikel 02.06.2011
ACTARES kritisiert Syngenta: Entlassung eines Gewerkschafters und Festhalten an Paraquat ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, wird an der Generalversammlung von Syngenta vom 19. April 2011 erneut Fragen stellen zum Vertrieb des hochgiftigen Herbizides Paraquat. Jedes Jahr gibt es in Schwellen- und Entwicklungsländern Hunderte von Vergiftungsfällen. In Pakistan wurde im Dezember 2010 ein Gewerkschaftsführer entlassen, kurz bevor er der Firmenleitung Verhandlungsvorschläge unterbreiten wollte. Artikel 18.04.2011