Actares empfiehlt Boni für Nachhaltigkeit Gemäss einer Umfrage von Actares hat kein Unternehmen im Swiss Market Index eine wirksame Nachhaltigkeitskomponente für die Vergütung der Geschäftsleitung. Actares wird diesen Mangel auch in Zukunft ansprechen. Artikel 08.12.2016
UBS und CS – niemand übernimmt Verantwortung Bei allen Unterschieden sind die Probleme bei beiden Grossbanken sehr ähnlich: häufige Skandale, für die nie jemand aus der obersten Führung den Kopf hinhalten muss; paradiesische Vergütungen, die sich – mit kleinen Ausnahmen – nur nach oben bewegen; und ein zögerliches Engagement in der Klimafrage, trotz schönen Worten. Artikel 29.06.2015
Mangelhafte Qualität von Protokollen Zehn der zwanzig börsenkotierten Unternehmen haben 2013 ihre Generalversammlungen ausführlich protokolliert. Die anderen zehn lassen bezüglich Transparenz noch zu wünschen übrig. Artikel 17.06.2014
Klimapolitik bleibt unglaubwürdig Trotz makelloser Fassade sieht es bei den Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS weiterhin düster aus bezüglich Klimapolitik. ACTARES kritisierte an den beiden Generalversammlungen insbesondere die Finanzierung von nicht erneuerbaren Energien. Artikel 16.06.2014
Netzwerk: Das Wort hat Brot für alle Schweizer Banken spekulieren mit 3,6 Milliarden Franken auf Nahrungsmittel. Diese Finanzprodukte auf Weizen, Mais, Zucker und weitere Agrarrohstoffe verstärken die Preisschwankungen auf den Märkten und somit den Hunger in Ländern des Südens. Brot für alle fordert die Schweizer Banken auf, aus dem Spekulationsgeschäft mit Nahrungsmitteln auszusteigen. Artikel 19.12.2013
Das Gesetz des Schweigens zeigt Risse Die dritte Studie von ACTARES zum Thema Politikfinanzierung durch Grossunternehmen lüftet den Schleier ein wenig. Bei den Banken wurde die Transparenz leicht verbessert, andere Branchen bleiben im Dunklen. Hier und da werden beunruhigende Unzulänglichkeiten deutlich. Artikel 19.12.2013
Entlassungen am Laufmeter Nun hat das rauhe europäische Wirtschaftsklima leider auch die Schweiz erreicht. Diesen Herbst reissen die Meldungen von umfangreichen Entlassungen in Grosskonzernen, aber auch in kleineren Unternehmen nicht ab. Artikel 14.12.2012
Stopp für Parteispenden von Firmen Die Unterstützung von Parteien durch die 20 grössten Unternehmen der Schweizer Börse hat in den letzten drei Jahren nur leicht abgenommen. Dies zeigt die kürzliche Neuauflage einer Umfrage, die ACTARES bereits Ende 2007 durchführte. ACTARES fordert eine vollständige Offenlegung politischer Aktivitäten von Unternehmen und ein Ende von Zahlungen an politische Parteien. Artikel 15.07.2011